Wir kennen wahrscheinlich alle Menschen, die süchtig nach Candy Crush sind oder Jugendliche, die die ganze Nacht aufbleiben und Kriegsspiele spielen. Aber was hat das mit dem echten Kerngeschäft zu tun? Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert jedoch, dass bis 2015 mehr als 70 Prozent der 2000 weltweit tätigen Unternehmen mindestens eine spielerische Anwendung haben werden. Wie um alles in der Welt kann das wahr sein?
Menschen zu motivieren und zu engagieren, um Ziele zu erreichen, anstatt sie zu drängen und zu überwachen, ist seit vielen Jahrzehnten ein klarer Managementtrend. Ersteres hat sich einfach als so viel erfolgreicher erwiesen. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet war Jan Carlzon mit seinem 1980 erschienenen Buch Riv Pyramiderna (Moments of Truth). Seitdem hat sich die Forschung mit diesem Thema befasst und versucht, die Frage zu beantworten, warum das funktioniert.
Neue, disziplinübergreifende Forschungen in Bereichen wie Neurowissenschaft, Biologie und Evolutionspsychologie haben es uns ermöglicht, das menschliche Gehirn und Verhalten besser zu verstehen. Die Forschung deutet darauf hin , dass wir uns von vier grundlegenden emotionalen Bedürfnissen oder Trieben leiten lassen – Produkte unseres gemeinsamen evolutionären Erbes: Erwerb, Bindung, Verstehen und Verteidigung.
Wenn Sie Ihre Mitarbeiter durch den Einsatz von Spielmechanismen und -techniken, die die Bedürfnisse der menschlichen Natur ausnutzen, für das Erreichen gemeinsamer Ziele begeistern und motivieren können, ist es viel einfacher, die nächste Stufe zu erreichen! Und natürlich wollen wir alle die nächste Stufe erreichen 🙂
Die Entwicklung von Gamification-Funktionen, die auf unserer natürlichen Konstitution dieser vier grundlegenden Antriebe basieren, wird nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch eine menschlichere Arbeitsumgebung schaffen, die das Arbeitsleben so viel angenehmer und lustiger macht! Wie Gartner es ausdrückt: “Wo Spiele traditionell die reale Welt modellieren, müssen Unternehmen jetzt die Gelegenheit nutzen, ihre reale Welt den Spielen nachzubilden.”
Zugegeben, “Gamification” ist vielleicht mehr als nur ein Modewort…