Teleopti Imported

Uncategorized

Machen Sie es einfach, neue Konzepte zu lernen

Share

Die Sicherstellung eines dauerhaften Wissenstransfers bei Schulungen ist immer eine kleine Herausforderung. Da die Menschen ihre Umwelt auf unterschiedliche Weise wahrnehmen und verstehen, haben sie unterschiedliche Lernmethoden und Ansätze entwickelt, die für sie am besten funktionieren. Manche Menschen bevorzugen das Zuhören, da es ihr auditives Gedächtnis anregt. Andere machen sich lieber Notizen, schreiben ihre eigenen Worte auf oder transkribieren genau das, was der Vortragende gesagt oder geschrieben hat.

Bei der Organisation von Workshops und Schulungen besteht die Herausforderung darin, einer neuen Gruppe neue Konzepte beizubringen und einen Ansatz zu finden, der das Verständnis und die Aufnahme von Wissen für jeden Teilnehmer sicherstellt, unabhängig von seinem bevorzugten Lernstil.

Eine beliebte und hilfreiche Methode, um sich Inhalte anzueignen, ist die Verwendung von “Mnemotechniken“, die das Erinnern an neue Konzepte erleichtern, indem Assoziationen mit dem gesunden Menschenverstand verwendet werden, d.h. leicht zu konstruierende Sätze oder Begriffe, die auf dem allgemeinen gesprochenen Wortschatz basieren. Ein Beispiel, um sich die Farben des Regenbogens leicht zu merken, ist der Satz: “Richard von York hat vergeblich gekämpft” (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett).

Eine weitere nützliche Methode, die auf der Idee des assoziativen Lernens aufbaut, ist die Verwendung von Metaphern und Bildern, um den Teilnehmern zu helfen, sich an Beziehungen zwischen ursprünglich nicht verwandten Gegenständen zu erinnern.

Um die möglichen Optimierungswege der Ressourcen eines Contact Centers zu veranschaulichen, können wir uns vorstellen, einen Bergpfad hinaufzugehen. Es gibt viele Wege und Pfade an die Spitze. Auf Ihrem Weg machen Sie an verschiedenen Basislagern halt, die den verschiedenen Iterationen und Entscheidungen entsprechen, die Sie für die Optimierung der Zeitpläne treffen müssen: Beginnen Sie zum Beispiel zuerst mit der Optimierung der “freien Tage”. Gleichen Sie von dort aus die Fairness zwischen den verteilten Schichten aus und analysieren Sie das Ergebnis. Dann optimieren Sie die Aktivitäten innerhalb der Schichten und so weiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Methoden gibt, um das in Workshops erworbene Wissen weiterzugeben. Um den Teilnehmern zu helfen, sich das Wissen anzueignen und es langfristig zu nutzen, unabhängig von ihrem Lernstil oder ihren Vorlieben, ist es gut, mit einem einfachen Ansatz zu beginnen!