Analytik
  • |
  • Was hindert Sie daran, ein vernetztes Unternehmen zu werden?

Analytik

Was hindert Sie daran, ein vernetztes Unternehmen zu werden?

    Share

    In unserem letzten Blog haben wir erläutert, was es bedeutet, ein vernetztes Unternehmen zu sein und welche Vorteile diese Vernetzung mit sich bringt. Wir haben dann herausgefunden, wie alle davon profitieren, von den Mitarbeitern bis zu den Kunden.

     

    Wir erfuhren, dass das Erfolgsgeheimnis in der Förderung eines „Connected Enterprise“-Ethos liegt, das es jedem ermöglicht, unabhängig von Abteilung, Funktion oder Jobrolle, gemeinsam an der Pflege besserer Kundenbeziehungen zu arbeiten. Durch die Beseitigung von Datensilos und die Bündelung der Kräfte von Abteilungen können vernetzte Unternehmen ein weitaus höheres Maß an Mitarbeiterengagement und Kundenbindung erreichen als ihre Konkurrenten.

     

    In diesem zweiten Blog der Serie verraten wir Ihnen die häufigsten Hindernisse auf dem Weg zu einem vernetzten Unternehmen und wie Sie sie überwinden können. Abschließend empfehlen wir drei praktische Tipps und Techniken, die einen reibungslosen Übergang zu einer Rundum-Vernetzung gewährleisten.

     

    „Wir haben einfach nicht die Zeit, das Geld oder die Ressourcen, um uns besser zu vernetzen“

    Auf den ersten Blick ist die Umstellung auf ein vernetztes Unternehmen nur eine weitere Aufgabe auf einer immer länger werdenden „To-Do-Liste“ und ein unnötiger Mehraufwand. Hier kommt die Cloud ins Spiel, denn sie vereinfacht und beschleunigt einen Zustand der Vernetzung, ohne dass neue Mitarbeiter oder teure IT benötigt werden. Die neuesten Cloud-basierten Lösungen verknüpfen nahtlos alle Contact Center-, CRM- und kritischen Geschäftsdaten, um eine vollständig vernetzte Sicht auf die Abläufe in Echtzeit zu ermöglichen. Darüber hinaus erhöhen sie automatisch die Skalierbarkeit, so dass Sie im Handumdrehen neue Agenten und Funktionen hinzufügen können.

    Wenn Sie eine BI-Lösung suchen, sollten Sie nach einer Lösung suchen, die diese Art von Funktionalität bietet: eine VoC-Lösung, die alles miteinander verbinden und Daten aus jeder Quelle nahtlos einbeziehen kann. Kunden von Calabrio Analytics können zum Beispiel die neuen Enterprise CXI-Dashboards anwenden, um loszulegen.

     

    „Wir sind besorgt darüber, dass wir einem geringeren Maß an Sicherheit ausgesetzt sind“

    Mit der Cloud gibt es keine Unterbrechung. Cloud-basierte Lösungen sind mit eingebauten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die die Integrität von internen und Kundendaten schützen und gleichzeitig die Einhaltung wichtiger Gesetze wie der General Data Protection Regulation (GDPR) unterstützen. Spezielle Berechtigungseinstellungen stellen sicher, dass die richtigen Personen nur Zugriff auf die Funktionen und Daten haben, die sie benötigen. Und wenn jemand das Unternehmen verlässt, bleibt sein Datenverlauf innerhalb des Unternehmens erhalten, während seine Privatsphäre nach außen hin geschützt ist.

    2 Schritte zum Erfolg

    Die häufigsten Bedenken der Kunden können zerstreut werden, aber wahres Selbstvertrauen kommt von innen. Welche Tipps können Connected Enterprises also mit ihren eher zögerlichen Kollegen teilen? Hier sind 2 Möglichkeiten, um die richtige Einstellung zu fördern:

    1. Führen Sie von oben – die Macht, Vertrauen zu schaffen, liegt in den Händen der Führungskräfte, die eine „Kann-Haltung“ einflößen, die aus einem Geist der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Lernens erwächst. Beziehen Sie alle Teile des Unternehmens ein, um festzulegen, was Verbundenheit für Ihre Marke bedeutet, und kommunizieren Sie diese Definition auf breiter Ebene. Erstellen Sie einen praktischen Plan mit einfachen Maßnahmen, die jeder befolgen kann, um die Vision Ihres neuen vernetzten Unternehmens im Arbeitsalltag umzusetzen.
    2. Erkennen Sie, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde – es ist ein schrittweiser Prozess. Schließlich ist die Reise zu einem vernetzten Unternehmen ein großes Projekt. Definieren Sie Strategien und Taktiken in mundgerechten Stücken und mit realistischen Zeitvorgaben. Holen Sie die Zustimmung der Geschäftsleitung ein, aber beziehen Sie Experten aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens ein, unabhängig von ihrem Titel, um einen demokratischen, praktikablen Plan zu erstellen. Entwickeln Sie schnelle und effektive Ideen für kontinuierliche Verbesserungen, die flexibel genug sind, um sich an Veränderungen im Kundenverhalten und im Unternehmen anzupassen.

    Und schließlich sollten Sie mit Technologiepartnern zusammenarbeiten, die Cloud-first-Denken mit flexibler, aber eng integrierter Technologie kombinieren, um maximale Wirkung zu erzielen. Die besten Workforce Engagement Management (WEM)- Lösungen vereinen beispielsweise Anrufaufzeichnung, Qualitätsmanagement, Workforce Management, Multikanalanalyse und Datenmanagement in einer einzigen, einfach zu bedienenden Plattform für eine umfassende IT-Konnektivität und Kundenanbindung.

    With Calabrio ONE, you will:

    Book a Demo Product-Hero-2