Home
  • |
  • Cazoo treibt rasches Geschäftswachstum mit Calabrio WFM voran

Case Study

Cazoo treibt rasches Geschäftswachstum mit Calabrio WFM voran

Das 2018 von Alex Chesterman OBE gegründete Unternehmen Cazoo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beim Autokauf und -verkauf in Großbritannien und Deutschland gemachte Erfahrung zu verändern. Es hat sich das Ziel gesetzt,den Kauf und Verkauf von Autos so zu gestalten, dass er sich vom Kauf anderer Produkte im Internet nicht unterscheidet. Die Verbraucher können ein Auto ganz einfach und flexibel online kaufen, verkaufen, finanzieren oder abonnieren und sich dieses schon in 72 Stunden nach Hause liefern lassen oder abholen.

Automatisierte Lösung Ermöglicht Es Cazoo, Zehntausende Anrufe Und Live-chat-konversationen Pro Monat Zu Bewältigen, Während Sich Die Belegschaft Der Kundendienstzentren Verdoppelt

Die Herausforderungen

Cazoo wächst in einem Rekordtempo und benötigte eine Lösung, um die Einsatzplanung seiner Belegschaft und die Erstellung von Prognosen zu automatisieren. Noch vor dem Ende des Jahres 2021 wird sich die Belegschaft voraussichtlich verdoppeln. Anfangs nutzte Cazoo die Anwendung Google Docs für die Schichtplanung. Dieser weitestgehend manuelle Prozess war jedoch mühsam und zeitaufwändig.

Zudem konnte man damit dem rasanten Wachstum des Unternehmen keineswegs gerecht werden. Es wurde Zeit, die Einsatzplanungs- und Prognoseaktivitäten von Cazoo mittels einer bewährten, Cloud-basierten Technologielösung zu automatisieren. Erstmalig wurde ein formeller Ressourcenplanungsrahmen eingeführt. Nach der Implementierung von Calabrio WFM bestand die nächste Herausforderung darin, die Motivation der Mitarbeiter zu verbessern. Dabei war es sehr wichtig, die Mitarbeiter in der Anwendung des Systems zu schulen und ihnen dessen Vorteile deutlich zu machen, um eine Akzeptanz auf breiter Ebene und Vertrauen in die neue Technologie zu fördern.

Die Lösung

Die Lösung Calabrio ONE Workforce Engagement Management (WEM) wurde 2020 während des Lockdowns in Großbritannien infolge der Coronavirus-Pandemie eingeführt.

Die nahtlose Integration von Calabrio mit Amazon Connect, dem Cloud-basierten Dienst von Amazon Web Services für Kundendienstzentren, sorgt dafür, dass die Lösung robust ist und flexibel für hybrides Arbeiten eingesetzt werden kann.

Bereits von Anfang an stellte Calabrio WFM übersichtlich dar, inwieweit sich die Mitarbeiter von Cazoo während ihres Arbeitstages an ihre Einsatzpläne halten, auch wenn die meisten von ihnen von zu Hause aus arbeiten. Gleichzeitig ermöglichte es die Flexibilität des Systems dem Unternehmen, die Einführung anderer Arbeitsmodelle, darunter Teilzeitarbeit, in Betracht zu ziehen. Durch die Automatisierung wurde es wesentlich einfacher, verschiedene Vertragsarten und Schichtmuster mit aufzunehmen.

Das Ressourcenplanungsteam nutzt Calabrio WFM, um den Kundendienstzentren von Cazoo, die über mehrere Kanäle arbeiten, über Mehrfachqualifikationen verfügen und sich aus mehreren Teams zusammensetzen, kurz-, mittel- und langfristige Prognosen zu liefern und die Einsatzpläne 8 Wochen im Voraus bereitzustellen.

Ressourcenplaner und Manager nutzen folgende Funktionen:

Joanne Gilbert-Button fügte hinzu: „Unsere Mitarbeiter profitieren immer mehr von Calabrio WFM. Besonders gut gefällt ihnen, dass sie ihren Jahresurlaub ganz einfach über ihre Mobilgeräte einreichen und dort auch ihren Schichttausch anzeigen können. Die Übersichten, die Calabrio bietet, und seine gute Zugänglichkeit sind perfekt, um die Motivation unserer Mitarbeiter zu steigern.“
Joanne Gilbert-Button-?Resource Planning Specialist Cazoo

Das Ergebnis

Die Fachkompetenz des Calabrio-Teams ist eine Quelle der Inspiration und des kontinuierlichen Lernens. Sie liefern uns immer wieder neue Ideen, wie sich das System noch besser nutzen lässt. Außerdem nutzt das Ressourcenplanungsteam „What-If“-Szenarien, um für die hektische Urlaubssaison zu planen, ohne die aktiven Einsatzpläne zu beeinträchtigen.

Die erfolgreiche Einführung eines formellen Ressourcenplanungsrahmens, der von der Calabrio-Technologie unterstützt wird, dient jetzt als Fallstudie für das restliche Unternehmen, das seinen komplexen 24-Stunden-Betrieb verwalten möchte.