Unkategorisiert
  • |
  • Wie Sie die digitale Transformation durch schurkisches Denken vorantreiben

Unkategorisiert

Wie Sie die digitale Transformation durch schurkisches Denken vorantreiben

Share

Bei Rogue Thinking geht es darum, wie Unternehmen und Führungskräfte den Status quo in Frage stellen können – auf rationale Weise. Es geht darum, über den Tellerrand hinauszuschauen und dabei keine leichtsinnigen, unklugen Entscheidungen zu treffen. Sie müssen Ihre Denkweise ändern.

Während zum Beispiel traditionelle Denker eher gewinnorientiert sind, sind abtrünnige Denker eher kundenorientiert. Schurkenhaftes Denken in der Geschäftswelt bedeutet, Regeln, Richtlinien und Prozesse zu brechen, die Innovationen verhindern, und sich gleichzeitig an Regeln zu halten, die vor Missbrauch und Schaden schützen. Kurz gesagt, es ist ein kluger, kalkulierter Schritt gegen den Strom.

Gartner hat vor kurzem einen Bericht veröffentlicht, in dem das Konzept des abtrünnigen Denkens analysiert wird, wie es sich am Arbeitsplatz zeigt und wie eine scheinbar einfache Änderung der Denkweise dauerhafte Auswirkungen auf ein Unternehmen haben kann.

Auch wenn sich schurkisches Denken in der Praxis bei jedem Menschen und in jeder Position anders zeigt, gibt es doch einige wichtige Gewohnheiten und Fähigkeiten, die auf schurkisches Denken hinweisen:

  • Grenzenloses Denken, mutige Risikobereitschaft und die Bereitschaft, Ablehnung zu akzeptieren, sind einige der hervorstechenden Gewohnheiten, die man bei erfolgreichen Querdenkern findet. Sie lassen sich von der Aussicht auf ein Scheitern nicht einschüchtern.
  • Ergebnisorientiertes Denken, aufmerksames Zuhören und Vielseitigkeit sind ebenfalls häufig bei abtrünnigen Denkern anzutreffen. Sie sind soziale Menschen, die sich auf die Lösung von Problemen konzentrieren.

Einige wichtige Fähigkeiten, die man als Schurke besitzen sollte, sind:

  • Kommunizieren in mehreren Geschäftssprachen
  • Erweitern Sie Ihren Einfluss
  • Neugierig sein
  • Verbindungen schaffen, um den Wandel voranzutreiben

Schurkenhaftes Denken und Contact Centers

Contact Center und Personalmanager können eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit eines Unternehmens spielen, schurkisch zu denken. Contact Center sind von Natur aus kundenorientiert, da sie jeden Tag mit Kunden interagieren. Sie hören die Sichtweise des Kunden und können diese in die Diskussion einbringen.

Contact Center können eine besonders große Rolle beim Schurkendenken spielen, wenn sie Teil eines vernetzten Unternehmens sind. Wenn alle Teile des Unternehmens miteinander kommunizieren und Daten und Ideen austauschen, ist es viel einfacher, über den Tellerrand zu schauen, da viele verschiedene Perspektiven dazu beitragen.

Contact Center können Unternehmen auch dabei helfen, durch ihre Fülle an Daten schurkisch zu denken. Bei der Verwendung von Softwareprogrammen wie Calabrio ONE werden umfangreiche Daten zu den Kundenbedürfnissen gesammelt. Aus diesen Daten lassen sich relevante, kundenorientierte Erkenntnisse gewinnen. Diese Erkenntnisse können zu unkonventionellen Ideen und Initiativen führen, die sich auf Daten stützen, die die Grundlage für schurkisches Denken bilden.

Kontaktzentren sind ein entscheidender Ansatzpunkt für die Fähigkeit eines Unternehmens, schurkisch zu denken. Ihre Daten und ihr kundenorientiertes Design bieten einzigartige Perspektiven, die einen Wandel im Denken und in den Prozessen bewirken können.

Mehr zum Thema „Schurkisches Denken am Arbeitsplatz“ finden Sie im vollständigen Bericht von Gartner hier.