- Home
- |
- Fallstudie der CEGA-Gruppe
Dramatische Verbesserungen bei den Antwortzeiten und geringere Wartezeiten nach Vervierfachung der Agentenanzahl
Herausforderung
Das Kontaktzentrum von CEGA mit 130 Mitarbeitern ist ein geschäftiger und komplizierter Betrieb. Sie besteht aus zwei separaten Gruppen – einem medizinischen Screening-Team und einer Schadensabteilung – die unterschiedlichen Zwecken dienen und unterschiedliche Arbeitszeiten haben. Die medizinischen Screening-Agenten arbeiten von 8 Uhr morgens bis 21 Uhr abends an sieben Tagen in der Woche und nehmen Anrufe von Personen entgegen, die sich vor dem Abschluss einer neuen Versicherung vergewissern möchten, dass sie medizinisch abgesichert sind, oder die eine bereits bestehende Krankheit aktualisieren oder eine neue Krankheit zu ihrer bestehenden Police hinzufügen müssen. Schadenregulierungsbeauftragte hingegen bearbeiten Anfragen zu neuen Schäden oder bestehenden Ansprüchen und nehmen rund um die Uhr Anrufe entgegen.
Die Verantwortlichen des CEGA Contact Centers wussten, dass sie eine neue Workforce Management (WFM)-Plattform brauchten, die automatisiert und hochflexibel war und den 24/7-Betrieb in einer globalen, sich ständig verändernden Landschaft von Reiserisiken unterstützen konnte, wenn sie ihr Anspruchsziel erreichen und gleichzeitig ein hohes Maß an Kundenservice und Mitarbeiterengagement aufrechterhalten wollten.
Ergebnis
Mit Calabrio WFM hat CEGA seine Dienstplanungsprozesse gestrafft und spürbare Zeit- und Kosteneinsparungen erzielt. Dank intelligenter Vorhersage und Vorbereitung können Pausen, Mittagspausen und Urlaube zur richtigen Zeit stattfinden und das Risiko minimiert werden, dass in Zeiten mit hohem Anrufaufkommen nicht genügend Personal zur Verfügung steht.
Die Führungskräfte haben auch festgestellt, dass die automatischen Benachrichtigungen und die verbesserte Einhaltung von Echtzeitvorgaben, die Calabrio ermöglicht, eine beruhigende Wirkung auf die täglichen Abläufe in ihrem Contact Center haben. Sie haben auch mehrere Tausend Dollar eingespart, die zuvor für „Fallback“-Zahlungen ausgegeben wurden – feste Gebühren, die an Agenten gezahlt wurden, damit sie auf Abruf bereitstanden, falls andere Agenten sich krank meldeten – nachdem Calabrio aufgedeckt hatte, dass diese Zahlungen nicht mehr notwendig waren.