Der hohe Einsatz bei der Personalbeschaffung im Gesundheitswesen
Laut der American Hospital Association wird das US-Gesundheitssystem bis 2028 mit einem Mangel an mehr als 100.000 kritischen Arbeitskräften konfrontiert sein. Amerikanischen Krankenhausvereinigung. Burnout, Verwaltungsaufwand und Sicherheitsbedenken haben angetrieben eine 50%ige Zunahme der Kündigungen im Gesundheitswesen zwischen 2020 und 2023.
Um diese Krise zu lösen, bedarf es mehr als neuer Einstellungsstrategien – es bedarf eines grundlegenden Wechsels von der manuellen, reaktiven Personalplanung hin zu einem intelligenten, datengesteuerten Personalmanagement im Gesundheitswesen. Dieser Wandel ist wichtig, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern, die operative Flexibilität zu verbessern und eine konsistente Versorgung in allen Bereichen zu gewährleisten.
WFM im Gesundheitswesen: Ein Markt im Aufwind
Im Jahr 2023 wurde der nordamerikanische Markt für WFM im Gesundheitswesen auf 734,9 Millionen Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich fast 1,7 Milliarden Dollar erreichen. Das Wachstum wird durch den anhaltenden Arbeitskräftemangel, steigende Arbeitskosten, die erhöhte Nachfrage nach flexiblen Arbeitsregelungen und die zunehmende Komplexität der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften angeheizt.
Moderne WFM-Tools für das Gesundheitswesen gehen diese Herausforderungen frontal an. Sie automatisieren die Zulassung und die Einhaltung des Arbeitsrechts, minimieren den Verwaltungsaufwand und optimieren den Personaleinsatz – und sorgen so für ein Gleichgewicht zwischen Pflegequalität und finanzieller Nachhaltigkeit. Für viele Gesundheitssysteme ist die Optimierung des Personalbestands nicht länger eine Back-Office-Funktion, sondern eine strategische Notwendigkeit.
Mit intelligenter Planung und Einblicken in Echtzeit können Führungskräfte im Gesundheitswesen die Personalbesetzung besser auf den Patientenbedarf abstimmen, Überstunden abbauen und den klinischen Teams den Rücken freihalten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Bereitstellung außergewöhnlicher Patientenerlebnis und die Qualität der Pflege.
Veraltete Tools behindern das Gesundheitswesen
Viele Gesundheitssysteme verlassen sich immer noch auf Tabellenkalkulationen und isolierte Planungstools. Diese Altsysteme:
- Führen zu Fehlern und Schichtlücken
- Die Flexibilität der Mitarbeiter einschränken und Burnout begünstigen
- Fehlende Nachfragetrends, die zu Über- oder Unterbesetzung führen
- Verschwenden Sie Zeit mit der Navigation durch unzusammenhängende Plattformen
💬 „Dank Calabrio können unsere Patienten zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen, um einen Termin zu vereinbaren oder mit einer Krankenschwester zu sprechen; unsere Mitarbeiter sind engagierter und zufriedener.“
– Kristin Suggs, CentraCare
Der ROI von modernem Workforce Management für das Gesundheitswesen
Gesundheitswesen WFM-Lösungen rationalisieren nicht nur die Zeitpläne – sie sorgen für messbare Ergebnisse:
- Geringere Fluktuation: Reduzieren Sie Einstellungs- und Schulungskosten
- Bessere Deckung: Bessere Wartezeiten und höhere Patientenzufriedenheit
- Niedrigere Arbeitskosten: Reduzieren Sie Überstunden und die Abhängigkeit von Leiharbeitern
- Compliance-Bereitschaft: Sicherstellung der Einhaltung von Zeugnissen und Arbeitsvorschriften
- Skalierbarkeit: Unterstützt zentralisierte, standortübergreifende Personalbesetzung
Gebaut für Pflege, gebaut für das, was als nächstes kommt
Personalentscheidungen wirken sich auf jeden Aspekt der Pflege aus. In der heutigen, sich schnell verändernden Umgebung, in der viel auf dem Spiel steht, brauchen Gesundheitssysteme intelligentere Tools, um flexibel, konform und patientenorientiert zu bleiben.
Die Zukunft des Gesundheitswesens wird von Organisationen geprägt sein, die ihren Teams Einblicke in Echtzeit gewähren, Flexibilität unterstützen und operative Spitzenleistungen erbringen, ohne die Pflege zu beeinträchtigen.
Jetzt ist es an der Zeit, das Personalmanagement für eine intelligentere, widerstandsfähigere Zukunft neu zu konzipieren.