Wix senkt mit Calabrio den Zeitaufwand für die Planung von Agenten um 40 % und verbessert die Einhaltung der Vorgaben und den Schwund von 1.400 Mitarbeitern über alle Schichten hinweg.
Hintergrund
In der heutigen Welt, in der man immer erreichbar sein muss, sind Unternehmen auf ihre Websites und E-Commerce-Plattformen angewiesen, um eine zuverlässige Online-Präsenz für Sichtbarkeit, Engagement und Umsatzgenerierung zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, dass Wix seine Kunden mit zeitnahen und effektiven Antworten auf Probleme und Fragen unterstützt.
Um seine 200 Millionen Nutzer zu betreuen, unterhält Wix ein ausgeklügeltes Kontaktzentrum für den Support. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 Kundendienstmitarbeiter, die eine intensive und gründliche Ausbildung absolviert haben, um den Status von Experten zu erlangen, so dass sie in der Lage sind, eine Vielzahl von Kundenanliegen zu lösen.
Die Teams bestehen zu 40% aus internen Mitarbeitern und zu 60% aus externen Mitarbeitern, die über Business Process Outsourcing (BPOs) an 14 verschiedenen Standorten weltweit tätig sind und 24/7 Support bieten. Insgesamt bearbeiten die Wix-Experten rund 17.700 Interaktionen pro Woche in Form von eingehenden Anrufen, Chats und E-Mails.
Lösung
Wix beschloss, dass das Unternehmen mehr als nur ein einfaches Terminplanungs-Tool brauchte. Das Projektteam benötigte eine Lösung, um das Gesamtbild und längerfristige Kapazitätstrends zu verstehen. Dies würde eine bessere Planung der Personalressourcen ermöglichen und sicherstellen, dass die richtige Anzahl von Experten mit den richtigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur richtigen Zeit zur Verfügung steht. Und wenn Kapazitätsprobleme im Voraus erkannt würden, könnte die Geschäftsleitung darüber informiert werden, welche Kunden betroffen sein könnten und wie sich die Servicelevel verringern würden.
Wix bewertete den WFM-Markt und entschied sich für Calabrio aufgrund der umfassenden, benutzerfreundlichen Planungsfunktionen, der Echtzeit-Funktionen für die Einhaltung von Vorgaben und der Genauigkeit bei der Erstellung und Feinabstimmung von Agentenplänen. Die schrittweise Implementierung begann 2023 in den internen Teams, gefolgt von der Einführung bei den BPOs im Jahr 2024.
Um eine reibungslose Einführung der WFM-Lösung zu gewährleisten, schlug der Calabrio-Partner und WFM-Experte Activeo einen partizipativen Ansatz vor, der von einem gemischten technisch-funktionalen Team geleitet wurde.
„Die Wahl eines kleinen Teams von Experten für Projektmanagement und WFM mit sich ergänzenden Fähigkeiten und die starke Einbindung eines Activeo-Partners ermöglichten uns eine umfassende und effektive Unterstützung während des gesamten Projekts. Das Team von Activeo half dabei, die Risiken und Chancen bei der Implementierung der Calabrio-Lösung zu ermitteln, den Zeitplan für die Implementierung zu optimieren und gleichzeitig die identifizierten Schwachstellen zu sichern. Activeo hat auch die Reibungspunkte, die mit dieser Art von Projekt verbunden sind, geschickt gemanagt und die notwendigen Kompromisse gefunden, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.“